Was für ein Jahr.
Nach der GV im Februar ging es gleich los.
Der Erste Flug/Eventtag März wurde bei föhnigen und wolkigen Verhältnissen zum Wandern genutzt. Wir haben uns am HB getroffen, sind mit dem Tram und zu Fuss auf den Holzturm Loorenkopf gewandert. Die Aussicht hat doch bis zu den Glarner Alpen gereicht. Anschliessend gingen wir gemütlich essen.
Auch der zweite Flug/Eventtag hatte viel Föhn. Dieser und die Lokalen haben uns ans Testival im Jura gelockt. Dort hat sich, wegen der Wetterlage, die halbe Schweiz aufgehalten und ist geflogen. Alle kamen zum Fliegen und genossen den schönen warmen Tag.
Im Mai haben vier vom PGZH am Engelbergercup teilgenommen. Bei sehr wechselhaften Bedingungen wurde geflogen gewandert oder mit der Bahn gefahren. Einige haben in der Luft Graupelschauer erwischt oder beim Zielanflug eine Regenwand angetroffen. Die meisten kamen trocken ins Ziel aber alle glücklich und unverletzt. Anschliessend gab es ein feines Znacht und einige Landebiere. Ein Tag der einfach alles beinhaltete.
Im Juni ging es bei schwierigen Wetterverhältnisse an die Alp Scheidegg. Einziger Ort der ein bisschen fliegbar war und einigen sogar eine Überhöhung bescherte. Ende Juni fand der erste Themenabend statt. Michael Küffer begleitete durch den Abend. Motto war das Fliegen in Oberrieden und am Üetzgi. Der darauffolgende Flug/Eventtag musste wegen ganz schlechtem Wetter komplett abgesagt werden.
Mitte Juli folgte der 2te Themenabend mit Marcel Weilemann unter dem Motto: Vorbereitung Streckenflug. Dieser Abend wurde auch gleich für die Planung des Sommerweekends benutz welches wir dann an der Lenk verbrachten. Der Samstag war der Hammer. Super Flugbedingungen. Ein paar flogen richtung Niessen andere richtung Wildstrubel. Zweien gelang die Toplandung beim Flueseeli. Da gehörte natürlich ein erfrischendes Bad dazu 😊. Nach einer Nacht im Back Packer und feinem Frühstuck gingen die einen bei Regenwetter nach Hause und die anderen genossen noch das Wallbachbad und den Wellnessbereich.
Der August hat uns im Bauschänzli zum Sommerstammtisch zusammengebracht. Der Flug/Eventtag fiel voll ins Nasse.
Im Sept hat uns Marco Huber am Themenabend Luftraum über die Änderungen am Üetzgi informiert. Viel ändern tut sich vorerst nicht. Wir dürfen weiterhin am Üetzgi fliegen. Ebenfalls im September ging es ins alljährliche Ticino Weekend nach Tesserette und dem Monte Bar.
Der Abschliessende Flug/Eventtag fand im Oktober in Engelberg statt. Die Bezeichnung Flug/Eventtag wurde hier voll gelebt. Am Morgen, bei einigen föhnigen Böhen, wurde der Klettersteg Zittergrad gemacht und am Nachmittag gab es einen kurzen Flug von der Brändle.
Wir Freuen jetzt schon auf nächstes Jahr und genossen die kürzeren Tage bei gemütlichkeits Events. Am 15.11.2024 beim Fonduessen und 17.12.2024 beim Glühweintrinken.
Gruss Bruno